Lebach/Trier. „Dies ist ein erster Meilenstein auf dem Weg in die medizinische Zukunft des Caritas-Krankenhaus Lebachs“, mit diesen Worten begrüßte Dr. Monika Berg, Geschäftsführerin der cusanus trägergesellschaft trier mbH (ctt) zusammen mit dem Chefarzt für Innere Medizin und Leiter der Endoskopie, Dr. Jochen Theobald, am vergangenen Freitag (07.11.2021) viele interessierte Mitarbeitende bei einer kleinen internen Einweihungsfeier in den neuen Räumlichkeiten der Endoskopie.
„Die technische Weiterentwicklung der endoskopischen Diagnostik und Therapie führt durch innovativste Lösungen zu einem optimierten Arbeitsablauf und einer höheren Patientensicherheit“, informiert Dr. Theobald. Die Klinik hat zu diesem Zweck Endoskope der neusten Generation angeschafft. Lebach ist einer von bislang erst zwei Standorten am deutschen Markt, an dem eine komplett neue Gerätegeneration eingeführt werden konnte. So ist die Bildauflösung der Endoskope durch LED-Technik besonders scharf und künstliche Intelligenz läuft wie ein drittes Auge während der Untersuchung mit, beobachtet und gibt Hilfestellungen; was die diagnostische Sicherheit in erheblichem Maße ergänzt.
Ein weiteres Herzstück im neuen Raum ist ein mobiler C-Bogen. Dank Sektor- und Aufnahmetechnologie sind mit diesem Gerät radiologische Untersuchungen unter besonders niedriger Strahlenbelastung durchführbar. Durch die Kombinierbarkeit der Geräte sieht der Operateur sowohl das Endoskopie- als auch das Radiologiebild parallel und hat so zu jeder Zeit die Gesamtübersicht über den Patienten, um die Therapie optimal anpassen zu können. Ein neues High-End-Sonografiegerät, welches die Möglichkeit der Endosonografie bietet, zeigt neue Möglichkeiten sowohl bei der Tumordiagnostik als auch bei der Therapie auf.
Durch die detaillierte Planung der Räumlichkeiten ist ein großes Platzangebot entstanden. Über eine moderne Deckenampel wird die Versorgung mit Strom, Sauerstoff sowie Netzwerkanbindung ohne bodengebundene Kabel gewährleistet, die kabellose Verbindung der Monitore über WLAN ermöglicht dem Team nicht nur die Monitore frei im Raum zu positionieren, sondern sorgt auch für eine erhöhte Arbeitssicherheit.
Wie im Reorganisationskonzept des Hauses aufgeführt, wurde im Rahmen der altersmedizinischen Versorgung und in Rücksprache mit den niedergelassenen Ärzten in der Umgebung diese neue Endoskopie eingerichtet, um eine hochqualifizierte gastroenterologische Versorgung zu gewährleisten. Nachdem in den vergangenen Monaten im Caritas-Krankenhaus Lebach auch personell durch neue Chefärzte und neues Pflegepersonal aufgestockt wurde, steht die neu eröffnete Endoskopie in ihren großzügigen Räumlichkeiten nun den Menschen der Region zur Verfügung. Mit einem motivierten Fachärzte-Team aus Gastroenterologen, Onkologen und Viszeralchirurgen und dem dazugehörigen Pflegeteam ist der Grundstein für die interdisziplinäre und ganzheitliche Diagnostik und Behandlung von Tumorerkrankungen des Verdauungstraktes gelegt.
Dr. Monika Berg dankte allen Mitwirkenden, die dieses Projekt ermöglicht hatten: „Ich bin froh, dass wir heute hier stehen und diesen ersten großen Meilenstein geschafft haben und wir künftig den Patienten dieses hochwertige, innovative Angebot bieten dürfen.“