Team

Angela Trenz
Leitende Apothekerin

Elena Müller
Apothekerin
Sabrina Bastuck
Apothekerin
Die Zentralapotheke des Caritas-Krankenhauses Lebachs versorgt die Stationen und Funktionsbereiche des Hauses mit den notwendigen Arzneimitteln für den stationären Aufenthalt der Patientinnen und Patienten. Neben dem Caritas-Krankenhaus in Lebach werden auch die Hochwald-Kliniken Weiskirchen sowie die DRK-Rettungswache in Lebach und die vom Malteser Hilfsdienst betriebene Rettungswache in Tholey durch die Klinikapotheke betreut.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die zentrale Zytostatikaherstellung.
Leitende Apothekerin
Apothekerin
Apothekerin
Das Aufgabenspektrum der Apotheke umfasst die Bereiche Information und Beratung - Klinisch-pharmazeutische Dienstleistungen, pharmazeutische Logistik sowie die sichere Herstellung von Zytostatika.
Neben diesen drei großen Hauptaufgabenfeldern gibt es eine Vielzahl an weiteren Teilaufgaben, wie beispielsweise die Wareneingangskontrolle, bei der Bestellmenge und Liefermenge abgeglichen werden und die angelieferten Fertigarzneimittel auf ihre Unversehrtheit hin geprüft werden.
Die Zentralapotheke trägt Verantwortung für die Arzneimittelsicherheit im Krankenhaus. Daher ist die Apotheke auch der Ausrichter der Arzneimittelkommissionsitzung, die einmal im Jahr stattfindet. Die zentrale Aufgabe der Arzneimittelkommission (AMK) ist die Beratung über den rationalen Einsatz der Arzneimittel. Hier wird festgelegt, welche Arzneimittel in die Arzneimittelliste aufgenommen und in der Apotheke vorrätig gehalten werden sollen. Änderungen können bei der Kommission beantragt werden.
Die Apotheke ist anerkannte Weiterbildungsstätte für das Gebiet Klinische Pharmazie. Derzeit befindet sich eine unserer Apothekerinnen in einer Weiterbildung zur Fachapothekerin für klinische Pharmazie und eine Apothekerin absolviert eine Weiterbildung im Bereich Onkologische Pharmazie.
Montag bis Freitag: 07:30 - 16:00 Uhr