Bautagebuch
APRIL 2025: Hochbau in vollem Gange


MÄRZ 2025
Drohnenaufnahmen vom 21.03.2025 | R&P RUFFERT Ingenieurgesellschaft mbH
FEBRUAR 2025


Die Bauarbeiten am Ersatzneubau des Caritas-Krankenhauses Lebach schreiten zügig voran und erreichen eine spannende Phase. Die bauvorbereitenden Maßnahmen auf dem Gelände wurden erfolgreich abgeschlossen und die Tiefbohrfundamente fertiggestellt. Aktuell befindet sich die Bodenplatte in Vorbereitung, sodass sich die Hochbauarbeiten nahtlos anschließen können. Ein besonderes Highlight auf der Baustelle ist der innovative Einsatz eines Großkrans, der direkt im Gebäudeinneren positioniert wird.
Dieser moderne Wippkran wurde aufgrund der Größe des Baufelds und des Gewichts der Fertigteile ausgewählt. Mit einer maximalen Ausladung von 70 Metern und einer Tragkraft von bis zu 32.000 Kilogramm ist er ideal geeignet, um die hohen Anforderungen dieses Bauprojekts zu erfüllen. Durch die Positionierung des Krans innerhalb des Gebäudes werden Platzrestriktionen auf der Baustelle optimal gelöst, und die Effizienz der Bauarbeiten wird deutlich gesteigert.
Neben der spektakulären Kran-Infrastruktur wurden auch die notwendigen Grund- und Versorgungsleitungen verlegt, um eine solide Basis für den Ersatzneubau zu schaffen. Mit dem Beginn der Hochbauarbeiten wird der Fortschritt des Projekts nun auch für die Öffentlichkeit sichtbar.
„Der Ersatzneubau steht sinnbildlich für die moderne und zukunftsorientierte Ausrichtung des Caritas-Krankenhauses Lebach. Mit diesem Projekt verbessern wir nicht nur die Patientenversorgung, sondern auch die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden nachhaltig“, betont Kathrin Zimmer, Kaufmännische Direktorin.
DEZEMBER 2024
Drohnenaufnahmen vom 11.12.2024 | R&P RUFFERT Ingenieurgesellschaft mbH
Die Erdarbeiten sind weit fortgeschritten und der Aushub hat bereits eine beachtliche Tiefe erreicht. Die Bagger und Baumaschinen sind kontinuierlich im Einsatz, um das Gelände weiter vorzubereiten.
Entlang der rechten Seite wurde die angekündigte Stützmauer vor den Wohnheimen errichtet. Diese ist erforderlich, um das Erdreich am Geländeversprung zu sichern und ein Abrutschen zu verhindern, sodass die Stabilität des Baugrunds gewährleistet bleibt.
SEPTEMBER 24: FEIERLICHER SPATENSTICH

Am 04.09.2024 fand in Anwesenheit vieler Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kirche der feierliche Spatenstich für den Ersatzneubau unseres Krankenhauses statt .
Mit diesem Schritt legen wir den Grundstein für eine moderne Gesundheitsversorgung.
Wir freuen uns auf die nächsten großen Schritte unseres Bauprojektes.
Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie unter: https://t1p.de/pressemitteilung-zum-spatenstich
JULI 24: BAUBEGINN






Der lang ersehnte Baubeginn für den Ersatzneubau des Caritas-Krankenhauses Lebach ist am 22. Juli offiziell erfolgt. In der 30. Kalenderwoche wurde bereits das erste zentrale Element der Anfangsphase erfolgreich umgesetzt.
Die bereits fertiggestellte Umfahrung für die Einsatzfahrzeuge der DRK-Rettungswache stellt sicher, dass der Betrieb auch während der gesamten Bauzeit reibungslos weiterläuft.
Als nächster Schritt steht der Abriss der Garagen vor den Wohnheimen an. Dieser wird bereits in der kommenden Woche durchgeführt, um Platz für die weiteren Bauarbeiten und die Baustelleneinrichtung zu schaffen.
Im August erfolgt die Errichtung einer Stützmauer vor den Wohnheimen. Die Stützmauer ist erforderlich, um das Erdreich am Geländeversprung zu sichern und ein Abrutschen zu verhindern.
JUNI 24: ABRISSARBEITEN ABGESCHLOSSEN



APRIL 24: ES GEHT LOS

Heute beginnen die Abrissarbeiten an der ehemaligen Klinik-Kapelle, um Platz für unser aufregendes Neubauprojekt zu schaffen!
Als nächster Schritt folgt die Einrichtung der Baustelle sowie die Verlegung der Versorgungsleitungen. Dann geht es mit den vorbereitenden Erdarbeiten weiter.
Wir haben lange auf diesen Moment gewartet und freuen uns sehr, endlich mit der Umsetzung unseres Neubauprojekts zu starten!
OKTOBER 23: FÖRDERMITTELÜBERGABE AM CKL
Nachdem die Untere Bauaufsicht Saarlouis im Mai dieses Jahres die Baugenehmigung für unseren Ersatzneubau erteilt hat, ebnet die gestrige feierliche Übergabe der Fördermittel durch Minister Dr. Magnus Jung den nächsten Schritt auf dem Weg in Richtung Zukunft unseres Standortes, so Kathrin Zimmer (Kaufmännische Direktorin) nach dem Festakt .
Zeitnah wird ein Termin für den Spatenstich festgelegt werden. Beginnen werden die Arbeiten mit der Einrichtung der Baustelle und dem Abriss der bereits profanierten Krankenhauskapelle.
Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie hier: https://t1p.de/ckl-foerdermittel

MAI 23: BAUGENEHMIGUNG ERTEILT
Wir haben tolle News : Aus "Wir planen..." wird "Wir bauen..."
Die Baugenehmigung für unseren Ersatzneubau wurde diese Woche durch die Untere Bauaufsicht Saarlouis erteilt. Das Bauschild werden wir in Kürze für alle gut sichtbar anbringen!
Ein großes Dankeschön an alle, die uns bis hierher unterstützt und damit diesen Meilenstein ermöglicht haben

MÄRZ 23: REGIONALES ARCHITEKTURBÜRO NIMMT ARBEIT AUF
Nach einem Architektenwechsel im März 2023 wurde die Planung noch einmal optimiert. Mit kühn ARCHITEKTEN ist es gelungen, einen erfahrenen und regionalen Partner zu gewinnen. Die neuen Architekten haben ihre Arbeit bereits aufgenommen, waren schon mehrfach vor Ort und in intensiven Gesprächen wurden die Wünsche und Bedürfnisse an den Ersatzneubau mit den verschiedenen Interessengruppen eng abgestimmt. Der Architektenwechsel hat keine Auswirkung auf die Rahmenterminplanung. Nach Genehmigung des Bauantrages wird im nächsten Schritt die Ausführungsplanung starten.
JANUAR 23: BAUFELDRÄUMUNG GESTARTET
Wir freuen uns auf den nächsten Schritt unseres Bauvorhabens.
Am Donnerstag, den 19.01.2023, startete die Baufeldräumung für unseren Ersatzneubau.
Bevor der Bau unseres Neubaus starten kann, ist die Fläche erst einmal zu beräumen. Es gilt Bewuchs und die Wurzelstöcke der alten Bäume zu entfernen. Hierzu wird der zu bearbeitende Bereich abgesperrt und von den Baggern bis zur Grasnarbe abgetragen.
Unser Krankenhausdirektorium war selbstverständlich live dabei als der Bagger anrollte und die Schaufel das erste Mal ansetzte.

SEPTEMBER 22: Abgabe Bauantrag
Der nächste große Meilenstein ist geschafft. Dank der großartigen Leistung und Zusammenarbeit aller Fachplaner und am Bau beteiligten Akteure, ist es uns gelungen, den Bauantrag für unseren Ersatzneubau fristgerecht zum 07.09.2022 bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde (UBA) einzureichen.
Die Planung sieht vor, östlich des vorhandenen Krankenhauses in Lebach einen Neubau auf den dort vorhandenen Grün- und Parkierungsflächen zu errichten. Er wird als Flachdachbaukörper mit zwei gestaffelten Untergeschossen, einem Erdgeschoss, drei Obergeschossen sowie einer Technikzentrale auf dem EG und dem 3. OG vorgesehen. Die Gestalt des L–förmigen Baukörpers folgt der Logik der Funktionen und der Einbettung in die Topographie. Zielsetzung war der Erhalt der grundsätzlichen Erschließungsstruktur auf dem Grundstück. Mit der gewählten Lage des Gebäudes kann dies umgesetzt werden. Die bestehenden Zufahrten und die Umfahrt bleiben erhalten und können auch für den Neubau weiterhin genutzt werden
Schritt für Schritt in Richtung Zukunft.
JUNI/JULI 22: Entwurfsplanung abgeschlossen
Phase 3, die Entwurfsplanung, wurde mit Abgabe der Entwurfsplanung (Planung, Kosten, Erläuterungsbericht) durch die Planer für die interne Prüfung und die Konsentierung und Freigabe durch die ctt Geschäftsführung am 29.07.2022 erfolgreich abgeschlossen. Phase 4, welche die Genehmigungsplanung abbildet, wurde bereits parallel begonnen. Der nächste große Meilenstein wird durch die Abgabe der Bauantragsunterlagen bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde (UBA) im September erreicht werden.
JUNI 22: Das Bauschild steht
Ein weiterer Meilenstein am Caritas-Krankenhaus Lebach ist erreicht. Im Beisein von einigen interessierten Mitarbeitenden und Patient*innen wurde das Bauschild errichtet. Die Aufschrift “Wir bauen für Sie! Für eine starke medizinische Versorgung unserer Region”, weist ab sofort darauf hin, dass die Weichen für den Bau gestellt sind und die ganzheitliche Versorgung der Menschen in der Region gesichert ist.
Geschäftsführerin Dr. Monika Berg zeigt sich stolz über den zügigen Fortschritt der Planungen zum Ersatzneubau und betont: „Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und eine enge Zusammenarbeit mit allen am Bau beteiligten Unternehmen und Projektpartnern.“ Ein Dank gilt Wolfgang Horsch und seinem Team von Werbetechnik Horsch GmbH für die reibungslose Umsetzung.
Jetzt kann es jeder lesen - der Ersatzneubau kommt

MÄRZ 22: Vorplanungsphase des Ersatzneubaus am Caritas-Krankenhaus Lebach erfolgreich abgeschlossen
Der klinische Reorganisationsprozess zum zielgerichteten Ausbau des Leistungs-spektrums befindet sich in konsequenter Umsetzung
Nachdem das Land am 30. November 2020 „grünes Licht“ signalisiert hat, wurde, in enger Abstimmung mit dem Ministerium, dem Landrat und der Unteren Bauaufsicht, die vom Medizinkonzept geprägte Bauplanung unter Begleitung der Projektsteuerung durch Hitzler Ingenieure München, direkt aufgenommen. Parallel erfolgte der Eintritt in die Reorganisation der klinischen Prozesse. Nach erfolgreichem Abschluss des VgV-Verfahrens zur Planerausschreibung im Oktober 2021, starteten die Verantwortlichen umgehend mit der Planung des Neubaus. Durch die konsequenten Planungen konnte bereits im Januar 2022 das erste 3D-Modell vorgestellt werden.
„Für den Bau haben wir einen Rahmenterminplan erstellt und eng mit der Unteren Bauaufsichtsbehörde (UBA) abgestimmt. Innerhalb dieses Prozesses wurden und werden von uns bisher alle Meilensteine fristgerecht eingehalten. Unterstützt durch die Stadt Lebach, den Landkreis Saarlouis und das saarländische Gesundheitsministerium, war es uns möglich, die bisherige Planung unseres Ersatzneubaus in kürzester Zeit weiter entscheidend voran zu bringen“, freut sich Dr. Monika Berg, Geschäftsführerin der cusanus trägergesellschaft trier mbH (ctt).
Die am Behandlungsablauf orientierte Planung des Ersatzneubaus sieht eine strikte Trennung von Notfallpatient*innen und Patient*innen mit Termin, sowie von ambulanten und stationären Besuchen vor. So sind beispielsweise alle medizinischen Funktionsstellen im Erdgeschoss verortet und in den drei Stockwerken darüber die stationären Pflegestationen eingerichtet. Kurze Wege und eine effiziente Raumplanung werden hierdurch nicht nur die Attraktivität für Mitarbeitende steigern, sie ermöglichen auch eine leichte Orientierung für alle zukünftigen Patient*innen. So wird das Herzstück des Neubaus eine Zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle sein, welche in Zukunft die klinischen und administrativen Prozesse koordiniert, synchronisiert und die Patient*innen strukturiert durch den Behandlungsverlauf leitet. Ziel ist es, die Patient*innen in jedem Stockwerk an einer zentralen Anlaufstelle persönlich in Empfang zu nehmen, ihr Anliegen aufzunehmen und sie von Beginn an zu begleiten.
Vergangenen Freitag, am 4. März 2022, wurde die Vorplanungsphase, dem Zeitplan entsprechend, vollständig abgeschlossen und die konkrete Entwurfsplanung schließt sich nahtlos an.
3D-Modell des Ersatzneubaus


JANUAR 22: Planungen zum Ersatzneubau am Caritas-Krankenhaus Lebach schreiten weiter voran
Mit Jahresbeginn kommen weitere Projekte zum zielgerichteten Ausbau des Leistungsspektrums in die Umsetzung
„Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen heute, die bereits erreichten Zwischenziele für die Planungen zum Ersatzneubau präsentieren und die Meilensteinplanung des neuen Bettenhauses vorstellen können.“ Mit diesen Worten eröffnete Dr. Monika Berg, Geschäftsführerin der cusanus trägergesellschaft trier mbH (ctt) zusammen mit dem Projektleiter des Ersatzneubaus, Jan Segelbacher (Dipl. Bauingenieur (FH) und Master of Civil Engineering bei Hitzler Ingenieure), am gestrigen Donnerstag die erweiterte Direktoriumssitzung im Caritas-Krankenhaus Lebach.
Anhand der ausgeführten Stationen des bereits zurückgelegten Weges, seitdem das Land am 30. November 2020 „grünes Licht“ signalisiert hatte, zeichnete die Geschäftsführerin wichtige Etappenzeile nach: In enger Abstimmung mit dem Ministerium, dem Landrat und der Unteren Bauaufsicht ist die prospektiv vom Medizinkonzept geprägte Bauplanung direkt aufgenommen worden. Parallel erfolgte der Eintritt in die Reorganisation der klinischen Prozesse. Nach erfolgreichem Abschluss des VgV-Verfahrens im Oktober 2021, starteten die Verantwortlichen umgehend Seite an Seite mit Herrn Jan Segelbacher, Projektleiter des Ersatzneubaus, die Planer-Tätigkeiten. Nach Monaten der konsequenten Planungen konnte jetzt, dem neu aufgestellten Team an Chefärzten, das erste 3D-Modell vorgestellt werden.
„Unterstützt durch die Stadt Lebach, den Landkreis Saarlouis und dem saarländischen Gesundheitsministerium, war es uns möglich, die bisherige Planung unseres Ersatzneubaus in kürzester Zeit weiter entscheidend voran zu bringen“, freut sich Dr. Berg über die enge und positive Zusammenarbeit mit der Politik. „Bereits heute können wir sagen, dass durch eine hocheffiziente Planung des Ersatzneubaus alle medizinischen Funktionsstellen in das Erdgeschoss eingebracht werden. In den drei Stockwerken darüber werden die neuen Bettenstationen eingerichtet“, ergänzt Projektleiter Segelbacher von Hitzler Ingenieure. Das hochmoderne Gebäude wird mit seiner medizinischen Infrastruktur den Patienten und Mitarbeitenden viele Vorteile bieten. Der Bauzeitplan sieht derzeit eine Bauzeit bis zum Jahr 2025 vor.