Zentrallabor
Der Schwerpunkt der Labordiagnostik im Zentrallabor des Caritas-Krankenhauses Lebach liegt im Bereich der Hämatologie, Immunhämatologie und Molekularbiologie. Unser Standort bearbeitet nicht nur die Patientenproben unseres Hauses (> 200 Betten), sondern auch die Proben der trägereigenen Reha-Fachklinik in Weiskirchen. Rund um die Uhr bietet das Zentrallabor fachlich kompetente Unterstützung bei der Diagnoseerstellung, Therapieauswahl und Therapiekontrolle.
Kontakt
IHRE ANSPRECHPARTNERIN BEI FRAGEN:
Elke Schön
Laborleiterin
Telefon: 06881 501-473
Fax: 06881 501-295
E-Mail: e.schoen@caritas-krankenhaus-lebach.de
Aufgaben des Zentrallabors
Das Leistungsspektrum des Labors umfasst folgende Bereiche:
- Hämatologie: komplette Blutbildmessung, Retikulozytenmessung, manuelle Differenzierung, Spezialfärbungen
- Blutgruppenserologie
- Molekularbiologie: zurzeit insbesondere PCR-Testungen
- Liquor- und Punktatbasisdiagnostik mit Färbung
- Gerinnungsdiagnostik, Thrombosebasisdiagnostik
- Klinische Chemie: Basisprogramm einschließlich Medikamentenspiegel, Endokrinologie, Kardial Parameter, Anämiediagnostik, Harndiagnostik, Drogenscreening, Fertilitätsdiagnostik
Die von den speziell ausgebildeten Fachkräften (MTAs) durchgeführten Untersuchungen aus den vielfältigen Bereichen der Labormedizin liefern damit dem ärztlichen Dienst wichtige Daten und Informationen für Ihre Diagnose und Therapie.
Qualitätssicherung
Die Richtigkeit aller Laborergebnisse wird durch ständige interne und externe Qualitätskontrollen gesichert und das einzelne Patientenergebnis einer patientenorientierten Plausibilitätsprüfung unterworfen. Unterstützt durch eine leistungsfähige EDV und ein Barcodesystem ist eine zuverlässige Identifikation der Patientenproben garantiert. Alle Stationen und anhängenden Kliniken verfügen über einen digitalen Anschluss an das Labor-EDV-System und erhalten die Patientenergebnisse direkt nach deren Freigabe.
Aus- und Weiterbildung
Zum Wohle der Patienten werden die Befunde von einem fachlich qualifizierten Team nach hohen medizinischen Standards erstellt. Das Laborteam wird fortlaufend geschult und nimmt an internen und externen Fortbildungen teil.
Bei uns besteht die Möglichkeit im Rahmen eines Praktikums in den Beruf als Medizinisch-technischer Laborassistent (m/w/d) oder MTLA (m/w/d) hineinzuschnuppern.