Facebook Logo
Instagram Logo

Elektive Endoprothetik-Station

Unsere Team der elektiven Endoprotheik-Station ist spezialisiert auf den Ersatz künstlicher Gelenke. Man unterscheidet dabei den vollständigen Gelenkersatz, die sogenannten Totalendoprothese (TEP) und die Hemi- oder Teilendoprothese (HEP).

Im Jahr 2022 wurden 634 Endoprothesen eingesetzt (Hüft-, Knie-, Radiuskopf- und Schulterprothesen). 

Im September 2022 wurde die neue elektive Endoprothetik-Station im vierten Stock unseres Krankenhauses eröffnet. Die neue Station ist der Fachabteilung für Unfall- und Orthopädische Chirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Hamzeh Jaradat zugeordnet. Ausschließlich terminierte Patient*innen werden hier nach einer Gelenkersatz-OP, wie beispielsweise Hüft-, Knie-, oder Schulterprothesen beherbergt und umsorgt.
Durch die Zentrierung dieser Patient*innen in einen rein elektiven Stationsbetrieb und der damit vollständigen Trennung zwischen geplanter und Notfallbehandlung kann ein hoch effizienter und standardisierter Behandlungsprozess erreicht werden.
 

Durch die Behandlung der Patient*innen in einem sogenannten Fast-Track-Verfahren kann die Rekonvaleszenz der Patienten beschleunigt werden und die Autonomie der Patienten erhalten bleiben. Bestandteile des Verfahrens sind u. a. die präoperative physiotherapeutische Beübung und die postoperative Mobilisation bereits am Operationstag. Hierzu sind der Station feste Physiotherapeuten als Teil eines interdisziplinären Behandlungsteams zugeordnet. Diese sind an mindestens sechs Tagen in der Woche auf Station, so dass eine Beübung auch an Samstagen regulär stattfindet.


Im 4. Obergeschoss des Krankenhauses wurde dafür eine neue Normalpflegestation  mit 14 Betten eingerichtet. In komfortablen Zweibettzimmern können sich die Patient*innen von der Operation erholen und regenerieren.
In diesem neuen Behandlungsumfeld stehen den Patient*innen ein kompetentes, interdisziplinäres Behandlungsteam von Ärzt*innen, Pflegefachkräften, Physiotherapeut*innen, Servicekräften, Mitarbeitenden des Sozialdienstes und Klinikapotheker*innen über den gesamten Behandlungsverlauf zur Seite. 


Pilotprojekt: Speiseversorgung


Sowohl das Mittagessen als auch Frühstück und Abendessen laufen auf unserer Station 44 unter einem neuen Konzept, welches sehr gut von den Patient*innen angenommen wird.

Für das Frühstück und Abendessen wurde ein mobiler Buffetwagen angeschafft, der gut bestückt über die Station gerollt wird und den Patient*innen eine große Auswahl an Leckereien für ein individuelles und selbst zusammengestelltes Frühstück und Abendessen offeriert. So bietet der Buffetwagen eine große Auswahl an verschiedensten Backwaren, täglich wechselndem Schnitt- und Streichkäse sowie frischer Wurst, süßen Aufstrichen, Milchprodukten und Müsli, frischem Obst und allerlei Heißgetränken.


Das Mittagessen kann am gleichen Tag à la carte aus 3 Vor- und Nachspeisen und 12 Hauptgerichten ausgewählt und individuell zusammengestellt werden. Bei der Auswahl der Gerichte wurde auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet. Neben verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten gibt es sowohl vegetarische als auch vegane Alternativen zur Auswahl. Wir sind froh, unseren Patient*innen neben einer medizinischen und pflegerischen Versorgung auch ein solch tolles Speisenangebot anbieten zu können, um ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ihre ersten Ansprechpersonen

Dr. med.
Hamzeh Jaradat

Chefarzt
Facharzt für Chirurgie,
Orthopädie und Unfallchirurgie, Notfallmedizin

Cathrin
L'hoste-Holzer

Sekretariat
Unfall-/Orthopädische Chirurgie

Endoprothetik Sprechstunde (nach Vereinbarung)
Überweisung erforderlich.

Telefon:
06881 501-551

E-Mail:
C.Lhoste-Holzer@caritas-krankenhaus-lebach.de